DIE GESCHICHTE
Seit 12.8.2016 sind wir stolz, das RostBräu bei uns in Liebenau anbieten zu können.
Wie es dazu kam?
Bier ist in unserem Lokal nicht nur ein Getränk.
Die meisten unserer Gäste trinken gerne Bier und probieren gerne auch mal etwas Neues aus. Deswegen haben wir gemeinsam mit unseren Partnern schon viele Biere ins Rost gebracht.
Mit dem Trend des Craftbeer Brauens schossen auch in unserer Gegend viele kleine Brauereien aus dem Boden, die ihr eigenes Bier hatten. Das mit dem „eigenen Bier“ wünschten wir uns auch für uns, aber wie sollte man an die Sache herangehen?
Am 1. April 2016 luden wir im Stadl zu einer Bierverkostung der ganz besonderen Art – und das war kein Aprilscherz!
Es wurde das ROST BAR Bier gesucht: Vorab hatten wir mit Kern Klaus von der Brau Union ausgemacht, dass er uns vier Fassbiersorten mitbringen sollte, die bei uns in der Gegend kein anderer Wirt im Angebot hatte.
Alle vier Biere wurden an diesem Tag parallel angeschlagen und zur Verkostung gebracht. Anhand der Bewertung der Gäste hofften wir uns für ein neues Bier entscheiden zu können. Alle Gäste waren wirklich bei der Sache und brachten konstruktive Kritik an und bewerteten nicht nach Farbe, Schaum, Alkoholgehalt und dergleichen wie es bei einer „richtigen“ Verkostung üblich ist. Für uns war ja eher interessant, welches Bier den „Wunsch nach mehr“ hervorrufen konnte. Auch wir vier von „hinter der Bar“ stellten uns der Herausforderung, da wir zu diesem Zeitpunkt auch nicht wussten, welche Biere wir zu Trinken bekamen. Anhand der Fragebögen kristallisierte sich ein Favorit heraus: die Nummer 3.
Damit war es an der Zeit, den nächsten Schritt zu gehen:
Das Bier war ausgesucht, das wir in Zukunft unter unserem Namen ausschenken wollten, aber wie sollte es heissen?
Kreative Köpfe für die Namensgebung waren nun gefragt, aber letztlich sind wir beim klassischen „Rostbräu“ gelandet.
Damit begann der nächste Arbeitsschritt, den wir wieder einmal ohne Martin E. nicht so professionell über die Bühne gebracht hätten. Nur „ein neues Bier“ zu haben war uns zu wenig- wenn, dann wollten wir es richtig machen. Also mussten die Glasform für Seiterl und Halbe ausgesucht und Logos für die Gläser, die Bierdeckel, die Gastgartenlampen, die Strassenbeleuchtung, die Schankanlage … erstellt werden. Viele Telefonate, E-Mails und Besprechungen waren nötig bis wir mit dem Ergebnis zufrieden waren. Einige Leute haben wir um ihre Meinungen gebeten, aber die letzte Entscheidung mussten wir dann doch selber treffen. Und dann begann das große Warten bis wir am 26.7. einen Anruf aus Linz bekamen, dass die Gläser nun da waren und wir somit den Termin für den Bieranstich am 12.8.2016 fixieren konnten.
Stolz sind wir auf das Ergebnis!
ROSTBRÄU
Und nun die Auflösung was sich hinter der "Nummer 3" verbirgt: